Unsere Vereinsgeschichte
Die Kapelle wurde im September 1964 als „musikalische Abteilung“ der Wermsdorfer Feuerwehr gegründet. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Mitglieder des Orchesters gleichzeitig Angehörige der freiwilligen Feuerwehr. Im Laufe der Zeit, verschärft zu Beginn der 90er Jahre, kam es immer wieder zu Unstimmigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Verantwortlichen. Das führte schließlich im Jahr 1995 zur organisatorischen und inhaltlichen Trennung von Feuerwehr und Blasmusikanten. Am 22.August 1995 wurde dann der Verein „Wermsdorfer Blasmusikanten“ gegründet, der von diesem Zeitpunkt an ein eigenständiges Vereinsleben organisierte und die Geschicke der Blasmusik in Wermsdorf lenkte und leitete.
Der erste musikalische Leiter war Franz Pöllisch, sein Nachfolger Hans Warner. Eine lange Zeit war Hans-Jürgen Leisegang Chef der Blasmusikanten. Er bestimmte die musikalische Ausrichtung und das Auftreten der Kapelle von 1975 bis 2004. Gesundheitliche Probleme zwangen Hans-Jürgen Leisegang dann zur Aufgabe dieser Funktion. Deshalb übernahm sein Sohn Thomas die Geschicke der Wermsdorfer Blasmusikanten im Jahr 2011. 60 Jahre Wermsdorfer Blasmusik – Tradition und Leidenschaft Aktuell gehören 15 Mitglieder zur Kapelle. Diese fühlen sich mit der Böhmischen Blasmusik eng verbunden. Das Ziel unseres Vereins ist die Förderung und Verbreitung der Blasmusik sowie die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses.
Sie können uns zu Stadtfesten und Vereinsfesten bei Platzkonzerten live erleben. Ein Höhepunkt ist dabei immer wieder unsere Mitwirkung bei den alljährlich stattfindenden Festtagen beim traditionellen Horstseeabfischen.
Wer selbst Teil der Tradition werden möchte, ist herzlich eingeladen, sich dem Verein anzuschließen. September 1964
Beginn der 90er Jahre
22.August 1995
2011
2024
Die Wermsdorfer Blasmusikanten feiern 2024 ihr 60-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1964 hat sich der Verein mit derzeit 15 aktiven Mitgliedern als wichtiger kultureller Bestandteil der Region etabliert. Mit Leidenschaft und Engagement pflegen die Musiker die Tradition der Blasmusik und bieten ein abwechslungsreiches Repertoire von Polka, Walzer bis modernen Blasorchesterstücken.
Das Jubiläum wurde mit einem besonderen Konzert im November gefeiert. Es ist eine Gelegenheit, auf die vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken und die Freude an der Blasmusik mit der Gemeinde und unseren Fans zu teilen. Heute